Monat: Dezember 2024

Episode 25 – Übung zur stoischen Achtsamkeit („prosochē«)

Diese Episode führt in die Übungspraxis zur stoischen Achtsamkeit ein. Nach dem in Episode 22 in diesem Podcast bereits das Konzept der stoischen Achtsamkeit aus philosophischer Perspektive im Fokus der Betrachtung stand, geht es in dieser Folge darum, die Praxis dieses Konzeptes kennenzulernen und einzuüben. Die Folge teilt sich hier zu zwei Blöcke. Der erste Block bietet eine kurze Einführung in die Praxis der stoischen Achtsamkeit. Im zweiten Block (ab Minute 11:30) findet sich eine angeleitete Übung zur stoischen Achtsamkeit.… [weiter lesen]

Episode 24 und ein Wunsch für das neue Jahr 2025…

Zunächst möchte ich auf diesem Weg all den Menschen danken und ihnen eine ruhige Zeit des Innehaltens wünschen, die auch dieses Jahr für mich zu einem wertvollen, glücklichen und guten Jahr gemacht haben. Hier stehen für mich an erster Stelle meine Familie und meine Freunde. Zu diesen Menschen gehören auch meine Kunden, welche mir auch im 15. Jahr meiner Selbstständigkeit die Möglichkeit gegeben haben, sie zu begleiten. Ich bin für diese vertrauensvollen Partnerschaften sehr dankbar und freue mich auf viele … [weiter lesen]

Episode 23 – Das Konzept einer Lebensphilosophie

Hallo und herzlich willkommen auf dem „Wegs der Stoa“. Ich freue mich, dass Du wieder mit dabei bist.

Heute möchte ich über das Konzept einer Lebensphilosophie sprechen. Wir haben dieses Konzept in vorhergehenden Folgen bereits mehrfach verwendet, ohne uns dabei Klarheit darüber zu verschaffen, was wir unter einer Lebensphilosophie überhaupt verstehen wollen. Der Begriff der Lebensphilosophie ist dabei im deutschen Sprachraum mehrdeutig, da mit diesem Begriff unterschiedliche philosophische Strömungen angesprochen werden können. So ist der Begriff unter anderem mit einer … [weiter lesen]

Episode 22 – Das Konzept der stoischen Achtsamkeit („prosochē“)

In der Episode 22 beschäftige ich mich mit dem Konzept der stoischen Achtsamkeit („prosochē“). Dieses Konzept war für die Stoiker von großer Bedeutung. Sie waren davon überzeugt, dass persönliche Entwicklung die Kunst der Achtsamkeit erfordert. Wie bedeutsam die Achtsamkeit aus Sicht der Stoiker hierbei ist, zeigt sich sehr klar in dem folgenden Zitat von Epiktet, dem uns bereits bekannten Stoiker aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Er schreibt über die Achtsamkeit (Epiktet, Gespräche, 4.12.1-3):

 

„Wenn nur für eine kurze Zeit [weiter lesen]

Episode 21 – Marc Aurel 4.6 oder die Bedeutung unseres Charakters

Heute möchte ich einen Blick auf eine Passage in Marc Aurels „Selbstbetrachtungen“ werfen. Es handelt sich um die Passage 6 im vierten Buch. Dort sagt Marc Aurel Folgendes:

„Von Menschen eines bestimmten Charakters müssen notwendigerweise ihrer Natur entsprechende Handlungen begangen werden. Wer das nicht will, der will, daß die Feige keinen Saft hat.“

Marc Aurel spricht in dieser Textpassage offensichtlich die Bedeutung unseres Charakters für unser Leben an. Ein Thema, welches in der Stoa einen großen Stellenwert besitzt. In seinem … [weiter lesen]

© 2025 Der Weg der Stoa

Theme von Anders NorénHoch ↑