Kategorie: Bücher

Preview zur „Systemischen Kohärenzdynamik (SKD)“

Am 14.04.25 fand ein erster Preview zum geplanten Intensivkurs zur „Systemischen Kohärenzdynamik (SKD)“ auf LinkedIn statt. Im Rahmen dieses Previews habe ich das Grundkonzept des Kurses anhand einiger Basiskonzepte des SKD vorgestellt. Hierbei ging es sowohl um grundlegende Konzepte, wie z. B.

  • systematisches Denken,
  • syntaktisches Denken,
  • Kohärenzdenken,

sowie deren Anwendung auf Organisationen, Teams, Dyaden und Personen.  Für Organisationen führt diese Betrachtungsweise zu der Hypothese, dass die Syntax von Organisationen durch die Entscheidungsprämissen innerhalb einer solchen Organisationen etabliert werden, welche Niklas … [weiter lesen]

Soziologische Perspektiven meets „Der Weg der Stoa in der Führung“

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit mit Claudia Lutschewitz in ihrem Podcast „Soziologische Perpektiven“ über mein Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“ zu sprechen, welches im Redline Verlag im letzten Jahr erschienen ist. Wir sind in unserem Gespräch an vielen interessanten Themen vorbei „mäandert“, wie Claudia sagt. Vom stoischen Konzept einer Person und den hiermit verbundenen Spannungsquellen bis zur Frage, wie eine tugendhafte politische Debatte aussehen könnte. Der Eros in der Stoa spielte auch eine große Rolle im … [weiter lesen]

Sind gute Führungskräfte glücklich?

Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Frage. Der Titel stammt von Richard Häusler dem Geschäftsführer der Agentur Stratum in Berlin. Bei ihm war ich in der letzten Woche zu Gast, um mein Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“ vorzustellen. Die Stratum GmbH lädt regelmäßig Autoren ein, welche nach Aussage von Richard Häusler „die Welt etwas besser machen wollen“. Diese Zuschreibung hat mich sehr gefreut. Die Diskussion vor Ort war sehr spannend und inspirierend und ich bin sehr dankbar, … [weiter lesen]

Episode 19 – Ein Dialog mit Anne Gehrmann über ihr Buch „Die Stoikerin“

In dieser Episode spreche ich mit Anne Gehrmann über ihr Buch „Die Stoikerin“. Dieses Buch habe ich hier bereits einmal rezensiert (siehe Link zur Buchkritik). Das Gespräch mit Anne dreht sich um die Themen des Buches, wobei der Fokus unserer Diskussion auf der Frage lag, welche Bedeutung diese Themen für uns persönlich haben. Hierdurch ist ein sehr persönliches Gespräch entstanden, welches versucht, mithilfe des Themenkatalogs von Annes Buch, die Relevanz der Stoa für den Alltag aufzuzeigen. Das Gespräch folgt … [weiter lesen]

Episode 16 – Die Stoa und das Konzept der „Systemische Kohärenzdynamik“ im Dialog mit Johannes Schulte Beckhausen

In dieser Folge bespreche ich mit dem Coach und Berater Johannes Schulte Beckhausen den Zusammenhang zwischen der Stoa und dem von mir im Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“  entwickelten Konzept der „Systemischen Kohärenzdynamik (SKD)“. Die SKD ermöglicht eine neue Sichtweise auf Organisationen, Teams, Dyaden und Personen sowie ihre zugehörigen Führungssysteme. Johannes hat die SKD schon mehrfach in der Praxis angewandt und teilt hier seine Erfahrungen mit uns.

Die Podcast-Folge mit Johannes Schulte Beckhausen findet sich hier….

Anbei … [weiter lesen]

„Der Weg der Stoa in der Führung“

Cover des Buches "Der Weg der Stoa in der Führung"Mein Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“.

Worum geht es in dem Buch?

Das Buch befasst sich mit der Verbindung zwischen dem Denken der antiken Lebensphilosophie der Stoa und der modernen Welt der Führung. Diese Verbindung wird hierbei über den Gedanken hergestellt, dass die Stoa als eine frühe Form einer Theorie der Entwicklung personaler Identität begriffen werden kann, welche für moderne Führungskräfte sehr hilfreich in der Auseinandersetzung mit ihrer Rolle sein könnte. Hierbei zeigt das Buch zum einen … [weiter lesen]

© 2025 Der Weg der Stoa

Theme von Anders NorénHoch ↑