In der Episode 22 beschäftige ich mich mit dem Konzept der stoischen Achtsamkeit („prosochē“). Dieses Konzept war für die Stoiker von großer Bedeutung. Sie waren davon überzeugt, dass persönliche Entwicklung die Kunst der Achtsamkeit erfordert. Wie bedeutsam die Achtsamkeit aus Sicht der Stoiker hierbei ist, zeigt sich sehr klar in dem folgenden Zitat von Epiktet, dem uns bereits bekannten Stoiker aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Er schreibt über die Achtsamkeit (Epiktet, Gespräche, 4.12.1-3):

 

„Wenn nur für eine kurze Zeit die Achtsamkeit auf dich selbst nachlässt, so bilde dir nicht ein, dass du sie, sobald du nur willst, wieder aufnehmen kannst; sondern denke immer daran, dass du wegen der Verfehlung, die du dir heute nachsiehst, notwendigerweise auch sonst in deinem Verhalten nachlässiger sein wirst. Denn zuerst entsteht in dir die allerschlimmste Gewohnheit, nicht aufmerksam zu sein, und dann eine Gewohnheit, die Aufmerksamkeit aufzuschieben. Du gewöhnst dich daran, Wohlergehen, Anstand und ein naturgemäßes Leben immer weiter aufzuschieben. Ist es zuträglich, die Achtsamkeit aufzuschieben, so ist es noch zuträglicher, sie gänzlich aufzugeben. Ist es aber nicht zuträglich, warum bleibst du nicht lieber immerfort achtsam auf dein Verhalten?“

 

Den kompletten Text der Episode findet Ihr auf meiner Medium-Seite….