Im  zweiten Teil (hier geht es zum ersten Teil) des Vergleichs des achtfachen Pfades des Buddha mit der Lebensphilosophie des Stoizismus im Podcast „Der Weg der Stoa“ steht das Konzept der Weisheit in beiden Philosophien im Fokus der Betrachtung. Hier zeigen sich wiederum spannende Ähnlichkeiten aber auch klare Unterschiede, welche allerdings nicht trennend wirken, sondern viel mehr aufzeigen, wie zwei Lebensphilosophien voneinander lernen können. So erscheint das Konzept der menschlichen Vernunft im Stoizismus sehr viel deutlicher konzipiert zu sein als im Buddhismus. Dafür scheint umgekehrt der erlebende Zugang zur Weisheit im Buddhismus deutlich stärker in der Tradition verankert zu sein.

Danke nochmals an unseren tollen Gesprächspartner Yesche Udo Regel für drei tolle Folgen mit ihm (hier geht es zu ersten Folge der dreiteiligen Serie mit Yesche Regel).

Die Episode 48 des Podcast findet sich hier:

Apple

https://lnkd.in/ev44jC5b

Spotify

Weiter Infos zu Yesche Regel finden sich hier:

Website von Yesche Regel:

https://paramita-online.de

Yesche Regel auf YouTube:

https://www.youtube.com/channel/UCoETeEU-czRAKXftQsBc2iw