Heute ist die siebte Folge der Tugendserie in dem Podcast „Der Weg der Stoa“ herausgekommen. In dieser Episode gehen Anne Gehrmann und ich der auf den ersten Blick seltsamen Sichtweise der Stoiker auf den Grund, dass die Physik eine Tugend darstellt. Diese Sichtweise begründet sich im Denken der Stoiker dadurch, dass die Physik aus Sicht der Stoiker ein Wissen darstellt, welches Bestandteil der inneren Weisheit ist, welche benötigt wird, um ein gelingendes Leben zu führen. Plausibel lässt sich dies z. B. darüber machen, dass man sich fragt, was in einem menschlichen Leben zu erwarten ist. Hierzu gehört z. B. das Wissen, dass die Sonne jeden Tag auf und untergeht und dass sie dies in der Form tut, dass sie im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Die Physik sagt uns ebenfalls, dass Wasser auf der Erde den Berg herunter und nicht herauf fließt. Das Steine immer wieder auf den Boden fallen und dass, das Klima sich aktuell verändert und hierfür mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit menschliche Aktivitäten verantwortlich sind. Die Physik lehrt uns dabei ebenfalls, dass die Missachtung der natürlichen Abläufe dazu führen wird, dass wir im besten Fall enttäuscht, im schlimmsten Fall unser Leben verlieren werden. Sie sagt uns auch, dass es Dinge wie Naturkatastrophen geben wird, dass wir an Krankheiten sterben können und dass wir, wenn wir unser physikalisches im Sinne von naturwissenschaftlichem Wissen einsetzen, uns hier schützen können. Die Tugend der Physik sagt uns aber auch, dass „alternative Fakten“ und „gefühlte Wahrheiten“ den Lauf der natürlichen Dinge nicht passend wiedergeben und damit für ein gelingendes Leben hinderlich bis gefährlich sind. Schaut man so auf diese Tugend, dann erschließt sich, warum sie von den Stoikern als ein fundamentaler Bestandteil der inneren Weisheit angesehen wurde. Die aktuelle Episode des Podcast findet sich hier:
In der nächsten Folge der Tugendserie werden wir uns mit der Tugend des Eros bzw. der Liebe im stoischen Sinne beschäftigen. Wer hierzu vorher schon einmal mehr wissen möchte, kann kurzfristig noch an dem Seminar am 29.03.25 in Kronberg im Taunus teilnehmen, welches den Titel „Der stoische Eros- Über Vernunft und Liebe aus stoischer Sicht“ trägt. Infos hierzu finden sich hier:
Aktuell sind noch Plätze verfügbar.
Weitere Infos zum Tugendkonzept und seiner Relevanz für moderne Führungsarbeit findet sich in meinem Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“, welches letztes Jahr im Redline Verlag erschienen ist.
Die MP3-Version des Podcast kann hier heruntergeladen werden:
Schreibe einen Kommentar