Kategorie: Interviews

Episode 48 – Der Weg der Stoa und der achtfache Pfad des Buddha Teil 2

Im  zweiten Teil (hier geht es zum ersten Teil) des Vergleichs des achtfachen Pfades des Buddha mit der Lebensphilosophie des Stoizismus im Podcast „Der Weg der Stoa“ steht das Konzept der Weisheit in beiden Philosophien im Fokus der Betrachtung. Hier zeigen sich wiederum spannende Ähnlichkeiten aber auch klare Unterschiede, welche allerdings nicht trennend wirken, sondern viel mehr aufzeigen, wie zwei Lebensphilosophien voneinander lernen können. So erscheint das Konzept der menschlichen Vernunft im Stoizismus sehr viel deutlicher konzipiert zu … [weiter lesen]

Episode 47 – Der Weg der Stoa und der achtfache Pfad des Buddha Teil 1

In dieser Episode sprechen Anne und Alex erneut mit dem Buddhismus-Experten und ehemaligen buddhistischen Mönch Yesche Udo Regel. Nach dem sie in der letzten Episode 46 über die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus gesprochen haben, betrachten sie in dieser Episode die vierte Wahrheit, den Weg zur Auflösung des Leidens, genauer. Dieser Dialog wird sich über zwei Episoden ziehen (hier geht es zum zweiten Teil). Im ersten Teil des Gesprächs sprechen die beiden mit Yesche Regel über die Konzepte … [weiter lesen]

Episode 46 – Der Weg der Stoa und die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus

In dieser Folge sprechen Anne und Alex mit Yesche Udo Regel, einem Buddhismus-Experten aus Bonn. Yesche Regel praktiziert den Buddhismus seit mehr als 40 Jahren und war 20 Jahre lang ordinierter buddhistischer Mönch. Anne und Alex sprechen in dieser Episode mit ihm über seinen Lebensweg und die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus. Diese sind:

  • Die edle Wahrheit über das Leiden (Dukkha)
  • Die edle Wahrheit über die Ursache des Leidens (Samudaya)
  • Die edle Wahrheit über die Beendigung des Leidens (Nirodha)
  • Die
[weiter lesen]

Episode 39 und 40 – Ethik zum Selberdenken mit Prof. Tobias Faix

Christliche Ethik zum Selberdenken im Dialog mit dem Stoizismus

Nachdem Anne Gehrmann und ich in unserem Podcast „Der Weg der Stoa“ in den letzten zwei Monaten einen umfassenden Blick auf die „Tugenden“ der Stoa geworfen haben, treten wir in den nächsten beiden Episoden in den Dialog mit der christlichen Ethik. Hierzu haben wir ein Gespräch mit Prof. Tobias Faix geführt, der unter anderem zusammen mit seinem Kollegen Thorsten Dietz den Podcast „Karte und Gebiet“ unter dem Motto „Ethik zum Selberdenken“ … [weiter lesen]

Sind gute Führungskräfte glücklich?

Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Frage. Der Titel stammt von Richard Häusler dem Geschäftsführer der Agentur Stratum in Berlin. Bei ihm war ich in der letzten Woche zu Gast, um mein Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“ vorzustellen. Die Stratum GmbH lädt regelmäßig Autoren ein, welche nach Aussage von Richard Häusler „die Welt etwas besser machen wollen“. Diese Zuschreibung hat mich sehr gefreut. Die Diskussion vor Ort war sehr spannend und inspirierend und ich bin sehr dankbar, … [weiter lesen]

Episode 20 – Ein Gespräch mit Martin Permantier über das Fühlen und die Stoa

Mit Martin Permantier hatte ich gestern die Möglichkeit ein längeres Gespräch über die Stoa und das Fühlen zu führen. In dieser Unterhaltung zeigte sich zum einen, dass Gefühle oder Emotionen nicht einfach da sind und uns passieren, sondern, dass wir diese in Interaktion mit unserem Körper und unserer Umwelt aktiv mitgestalten. Wir weit wir diesen komplexen Prozess in unserer Alltagswelt aufdecken und besprechbar machen, dass ist für Martin der Schlüssel zu innerem Wachstum in uns selbst aber auch in unseren … [weiter lesen]

Episode 19 – Ein Dialog mit Anne Gehrmann über ihr Buch „Die Stoikerin“

In dieser Episode spreche ich mit Anne Gehrmann über ihr Buch „Die Stoikerin“. Dieses Buch habe ich hier bereits einmal rezensiert (siehe Link zur Buchkritik). Das Gespräch mit Anne dreht sich um die Themen des Buches, wobei der Fokus unserer Diskussion auf der Frage lag, welche Bedeutung diese Themen für uns persönlich haben. Hierdurch ist ein sehr persönliches Gespräch entstanden, welches versucht, mithilfe des Themenkatalogs von Annes Buch, die Relevanz der Stoa für den Alltag aufzuzeigen. Das Gespräch folgt … [weiter lesen]

Episode 16 – Die Stoa und das Konzept der „Systemische Kohärenzdynamik“ im Dialog mit Johannes Schulte Beckhausen

In dieser Folge bespreche ich mit dem Coach und Berater Johannes Schulte Beckhausen den Zusammenhang zwischen der Stoa und dem von mir im Buch „Der Weg der Stoa in der Führung“  entwickelten Konzept der „Systemischen Kohärenzdynamik (SKD)“. Die SKD ermöglicht eine neue Sichtweise auf Organisationen, Teams, Dyaden und Personen sowie ihre zugehörigen Führungssysteme. Johannes hat die SKD schon mehrfach in der Praxis angewandt und teilt hier seine Erfahrungen mit uns.

Die Podcast-Folge mit Johannes Schulte Beckhausen findet sich hier….

Anbei … [weiter lesen]

Episode 7 – Ein sokratisches Gespräch mit ChatGPT über Mut

Hallo und herzlich willkommen zur Episode 7 des „Wegs der Stoa“. Ich freue mich, dass Du wieder auf dem Weg der Stoa dabei bist. Heute möchte ich kurz mit einem persönlichen Hinweis starten. Die Podcast-Folgen des Wegs der Stoa sind momentan etwas weniger häufig verfügbar als ursprünglich geplant. Das liegt daran, dass ich aktuell noch bis in den Sommer hinein an einem Buchprojekt arbeite und dadurch mit meiner verfügbaren Zeit etwas haushalten muss. Ich werde aber trotzdem versuchen in etwas … [weiter lesen]

© 2025 Der Weg der Stoa

Theme von Anders NorénHoch ↑