Schlagwort: Selbstkontrolle

Episode 38 – Die Tugend in der Stoa …Klappe die Letzte

In der neunten und letzten Folge der Tugendserie sprechen Anne und Alex über ihr persönliches Fazit der Serie. Was hat sich an Neuem ergeben? Was fehlte vielleicht noch und muss ergänzt werden? Wie hilft uns die Tugend jetzt in unserem Leben weiter? Die Tugend erweist sich in dieser Diskussion als „innere Weisheit“ als schwierig zu erreichen. Auf dem Weg zur „inneren Weisheit“ kann uns der stoische Tugendkatalog mit seiner Vielzahl uns Subtugenden viele praktisch nutzbare Hinweise dafür geben, ob eine … [weiter lesen]

Preview zur „Systemischen Kohärenzdynamik (SKD)“

Am 14.04.25 fand ein erster Preview zum geplanten Intensivkurs zur „Systemischen Kohärenzdynamik (SKD)“ auf LinkedIn statt. Im Rahmen dieses Previews habe ich das Grundkonzept des Kurses anhand einiger Basiskonzepte des SKD vorgestellt. Hierbei ging es sowohl um grundlegende Konzepte, wie z. B.

  • systematisches Denken,
  • syntaktisches Denken,
  • Kohärenzdenken,

sowie deren Anwendung auf Organisationen, Teams, Dyaden und Personen.  Für Organisationen führt diese Betrachtungsweise zu der Hypothese, dass die Syntax von Organisationen durch die Entscheidungsprämissen innerhalb einer solchen Organisationen etabliert werden, welche Niklas … [weiter lesen]

Episode 32 – Die Mäßigung in der Stoa

Das Wissen der Tugend der Mäßigung

Am Freitag ist Teil 4 der Tugendserie in dem Podcast „Der Weg der Stoa“, den Anne Gehrmann und ich betreiben veröffentlich worden. Diese Episode beschäftigt sich mit der Tugend der Mäßigung, welche im Griechischen Sophrosyne heißt. Letzteres bedeutet wörtlich „starken oder festen Geistes“ zu sein. Hiermit ist allerdings nicht Starrsinn und auch nicht Unbelehrbarkeit gemeint. Es geht viel mehr darum, dass mein Geist zu jedem Zeitpunkt in der Lage ist, im Umgang mit meinen … [weiter lesen]

© 2025 Der Weg der Stoa

Theme von Anders NorénHoch ↑