
Über die Therapie des Zorns
In der abschließenden dritten Folge ihrer Reihe zu Senecas „Über den Zorn“ tauchen Anne und Alex in die therapeutischen Ansätze des römischen Philosophen ein. Sie zeigen, wie Seneca den Zorn nicht nur beim Einzelnen, sondern auch als kollektives Phänomen ganzer Völker und als zerstörerische Kraft absoluter Herrscher beschreibt. Gemeinsam diskutieren sie, warum Zorn so gefährlich werden kann, wie Macht seine Grausamkeit verstärkt – und welche praktischen Übungen Seneca empfiehlt, um Zorn vorzubeugen, ihn zu zähmen und in innere Klarheit zu verwandeln.
**Shownotes:**
Seneca, De Ira – Über die Wut, Reclam Verlag, 2007
Beef TV-Serie: Infos findet Ihr hier
Secular Cycles, Peter Turchin and Sergey A. Nefedov, Princeton University Press, 2009
Socrates Salon mit Claudia Lutschewitz: Infos findet Ihr hier
Workshop in Kronberg im Taunus am 13.12.25: Die stoische Psyche – Vom Kosmos zur inneren Freiheit
Unterstützungsmöglichkeit für den „Weg der Stoa“ findet Ihr hier.
Die Episode findet Ihr hier:
Wenn Du den „Weg de Stoa“ regelmäßig unterstützen möchtest, dann kannst Du dies über eine Mitgliedschaft auf „Steady“ über folgenden Link tun:

Schreibe einen Kommentar