Autor: Alexander Zock (Seite 1 von 8)

Episode 65 – Die stoische Gefühlslehre

Über die Vorstellungen der Stoiker wie unsere Gefühle entstehen und wir sie beeinflussen können

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die stoische Gefühlslehre. In dieser Betrachtung zeigt sich, dass diese sehr eng mit der stoischen Physik, der stoischen Vorstellung von der Psyche und der stoischen Handlungstheorie verbunden ist. Die Stoiker erweisen sich in dieser Theorie als gute Beobachter der menschlichen Gefühle.

Shownotes:

Alexander Zock, Der Weg der Stoa in der Führung, Redline Verlag, 2024

Margaret Graver, Stoicism and … [weiter lesen]

Episode 64 – Marc Aurel 12.3 über die Autonomie der Psyche

In dieser Folge sprechen Anne und Alex über die Passage 12.3 aus Marc Aurel Selbstbetrachtungen. Diese Passage beschäftigt sich mit der Frage, wie wir die Autonomie unserer Psyche gegenüber den Einflüssen unserer Umwelt und unseres Körpers erhalten können. Sie setzt damit die Überlegungen der beiden aus der letzten Episode zur Psyche in Worten Marc Aurels fort.

 

Shownotes:

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag 2001

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Tusculum, Patmos Verlag, 2010

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Finanzbuch Verlag 2021

Stoicon X:

https://www.eventbrite.de/e/stoicon-x-hannover-2025-stoicism-feminism-in-antiquity-tickets-1322443737819… [weiter lesen]

Episode 63- Die stoische Psyche

 

Über die antike Vorstellung der menschlichen Psyche in der Stoa

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die stoische Theorie der menschlichen Psyche. Diese Episode stellt dabei den ersten Teil in einer Serie dar, welche in den nächsten Wochen das stoische Verständnis der Entwicklung einer personalen Identität vorstellen wird. Die Serie wird weiterhin Folgen zu den Themen: Emotionstheorie, Oikeiosis-Theorie und Theorie der „Vier-Personen“ von Panaitius enthalten. In dieser ersten Episode steht aber das stoische Bild der menschlichen Psyche … [weiter lesen]

Episode 62 – Über den Umgang mit der Angst (Senecas 13. Brief)

Verdeckte Sicht zur Sonne

Wie wir mit unserer Furcht bzw. Angst umgehen können.

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über Senecas 13. Brief. In diesem spricht Seneca mit seinem Freund Lucilius über die Frage, wie wir mit den Dingen in unserem Leben umgehen sollten, welche wir nicht kontrollieren und die uns Angst machen können. Wie stellen wir uns unseren Ängsten und wie können wir sie überwinden. Seneca zeigt sich in diesem Brief als hervorragender Psychologe.

Shownotes:

Seneca, Briefe an Lucilius über Ethik, Reclam, … [weiter lesen]

Episode 61 – Die Kunst des schreibenden Selbst (Senecas 84. Brief)

Über die Kunst sich schreibend selbst zu definieren

In dieser Folge spricht Alex alleine über den 84. Brief von Seneca. Anne war leider aus technischen Gründen verhindert. Seneca schreibt in diesem Brief über das Lesen und das Schreiben und die Frage, welche Relevanz diese Tätigkeiten für uns als Menschen haben. Dieser Brief wurde auch von Michael Foucault aufgegriffen und führte ihn zu seinen Gedanken zur Selbstfürsorge.

Shownotes:

Seneca, Briefe an Luciliius über Ethik, Reclam, 2019

Foucault, Michel, “Self Writing.” Ethics: … [weiter lesen]

Episode 60 – Der stoische Weise

Der stoische Weise

Über die Bedeutung der Weisheit im Leben

In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende Konzept des stoischen Weisen ein. Wir fragen uns: Ist der Weise nur ein unerreichbarer Mythos oder ein inspirierendes Vorbild für unser eigenes Leben? Gemeinsam beleuchten wir, warum diese Idealfigur in der Philosophie so polarisiert, welche Rolle Freundschaft und Emotionen spielen und wie viel echte Lebenserfahrung es zur Weisheit braucht. Dabei diskutieren wir auch kontroverse Stimmen aus der modernen Community und wagen den Brückenschlag zu … [weiter lesen]

Episode 59 – Über die Freundschaft

Freundschaft

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das Thema der Freundschaft. Die Freundschaft war für die Stoiker von besonders großer Bedeutung und schon Zenon sprach von ihr in höchsten Tönen. Diese Episode versucht diese Bedeutung genauer zu betrachten und gleichzeitig zu schauen, in wie fern das stoische Verständnis von Freundschaft uns auch heute noch wertvolle Impulse für unser Leben geben kann.

Shownotes:

Seneca, Briefe an Lucillius über Ethik, 2. Bände, Reclam Verlag

Epiktet, Gespräche, Fragmente, Handbuch: Moderne Gesamtausgabe auf … [weiter lesen]

Episode 58 – Marc Aurel 5.1 oder die Stoa nach dem Urlaub

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das Nachhausekommen nach dem Urlaub und darüber, wie die Stoa uns im Alltag begleiten kann. Dazu sprechen sie über die Schwierigkeiten von Marc Aurel aus dem Bett zu kommen und sein Tagewerk zu beginnen.

Shownotes:

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008.

Massimo Pigliucci:
https://figsinwintertime.substack.com/p/dont-practice-stoicism-live-it

https://figsinwintertime.substack.com/p/what-does-it-mean-to-practice-stoicism

Stoa Nova:
https://newstoicism.org

John Sellars:

If you want to feel nice, be nice

Die Episode findet sich hier:

Apple

Spotify

MP3[weiter lesen]

Episode 57 – Die Stoa im Urlaub

Urlaub

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Frage, welche Bedeutung die Stoa eigentlich im Urlaub hat. Legen wir sie zu den Akten, bis wir wieder zu Hause sind? Spielt das stoische Denken auch im Urlaub eine Rolle und was dachten sie Stoiker darüber? All diesen Fragen gehen die beiden in dieser Folge nach.

Shownotes:

Elon Musk auf X:
https://x.com/elonmusk/status/1954484195847492070

Donald Robertson auf Facebook:
https://www.facebook.com/share/p/1Cbu6kAXb7/?mibextid=wwXIfr

 

Die Episode findet sich hier:

Apple

Spotify

MP3

 … [weiter lesen]

Episode 56 – Marc Aurel 4.32 über das Handeln vor dem Hintergrund der Ewigkeit

Das Handeln in der Ewigkeit

In dieser Episode sprechen Anne und Alex wieder über eine Passage aus den Selbstbetrachtungen des Marc Aurel. Es handelt sich in dieser Woche um die Passage 4.32. In dieser verhandelt Marc Aurel die Perspektive der Ewigkeit und die Frage, wie dies unser Handeln beeinflussen sollte.

Shownotes:

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

Die Episode findet sich hier:

Apple

Spotify

MP3[weiter lesen]

« Ältere Beiträge

© 2025 Der Weg der Stoa

Theme von Anders NorénHoch ↑