Monat: Mai 2025

Episode 45 – Übung zur stoischen Abendreflexion

 

In dieser Folge stellt Alex in Ergänzung zur stoischen Morgenreflexion aus Episode 43 eine stoische Abendreflexion vor. Diese orientiert sich in ihrem Aufbau an der Morgenreflexion, soll den Übenden aber für eine tiefergehende abendliche Reflexionspraxis öffnen und vorbereiten. Mit dieser Reflexion schließt sich der tägliche Reflexionskreis des stoischen Tages. Das Lesen oder Hören dieser Reflexion zielt darauf ab, dass sich die übende Person mit den Grundsätzen des stoischen Denkens vertraut macht, sich diese wieder in Erinnerung ruft und somit … [weiter lesen]

Episode 44 – Gespräch zur stoischen Morgenreflexion

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über den Stoizismus hinter der stoischen Morgenreflexion aus Episode 43.  Hierbei zeigt sich, dass diese Reflexion viele zentrale Aspekte des stoischen Denkens abbildet und somit in der morgendlichen Praxis anklingen lässt. Auf diesem Weg öffnet sich der reflektierenden Geist für die Prinzipien des Stoizismus und kann so vorbereitet in den Tag starten. Die hier vorgeschlagene Tagespraxis findet in der nächsten Episode 45 ihren Abschluss, da durch diese Verbindung der Tag eine stoische … [weiter lesen]

Episode 43 – Übung stoische Morgenreflexion

In dieser Folge stellt Alex seine stoische Morgenreflexion vor, welche er jeden Morgen zur Einstimmung in den Tag nutzt. Die Morgenreflexion ist dazu gedacht, den Tag mit einer Reflexion stoischer Prinzipien und Einsichten zu beginnen und somit die Wahrnehmung für den Tag zu schärfen. Welche Bedeutung die einzelnen Passagen der Reflexion aus stoischer Sicht haben, wird Gegenstand des Gesprächs von Anne und Alex in der nächsten Episode sein (hier findest Du diese Episode).

Der Text der Morgenreflexion wird … [weiter lesen]

Episode 42 – Warum eigentlich eine Lebensphilosophie?

In dieser Folge besprechen Anne und Alex den möglichen Nutzen einer persönlichen Lebensphilosophie an Hand des Beispiel des Stoizismus. Anne und Alex sprechen hier auch über ihre persönlichen Erfahrungen und Beweggründe für die Wahl dieser Lebensphilosophie für ihr Leben. Hierbei beantworten die beiden auch die Frage, welchen Nutzen diese Entscheidung für ihr persönliches Leben bisher hatte und welche Veränderung sie an sich selbst beobachtet haben. Diese Folge setzt die konzeptionelle Reflexion auf das Thema Lebensphilosophie in Episode 23 fort.

Die … [weiter lesen]

Episode 41 – Über den Umgang mit eigenen Fehlern

Streitende Aras

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Frage, ob die Stoa uns im Umgang mit unseren eigenen Fehlern helfen kann. Bietet die Stoa hier Trost oder zeigt sie sich nur als harter Lehrer, der uns streng dazu anhält uns zu bessern? In den beiden letzten Episoden haben wir noch einmal gehört, welche Angebote das Christentum hier macht. Von Erbarmen über Vergebung bis hin zur Einsicht, dass der Mensch denkt, aber Gott lenkt. Wie steht die Stoa hierzu? Anne … [weiter lesen]

© 2025 Der Weg der Stoa

Theme von Anders NorénHoch ↑